Stellungnahmen

Stellungnahme: Positionierung gegen Rechtspopulismus, für Menschenrechte und Demokratie
Stellungnahmen · 11. März 2024
Im Katholikenrat des Bistums Osnabrück finden wir uns als Vertreter*innen dieser Gläubigen wieder. Durch die Delegationen aus den Pfarrgemeinderäten, den katholischen Verbänden sowie die Berufungen als Personen des kirchlichen und öffentlichen Lebens zeigen wir eine bunte K

Stellungnahmen · 22. Januar 2024
Der Vorstand des Katholikenrates im Bistum Osnabrück ruft zu einer klaren Distanzierung gegenüber demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Positionen auf, die dem christlichen Menschbild widersprechen.
Stellungnahme: Katholikenratsvorsitzende äußert sich zum Rücktritt von Bischof Bode
Stellungnahmen · 25. März 2023
Der Rücktritt von Bischof Bode hat mich persönlich sehr berührt und überrascht. Ich bedaure diese Entscheidung sehr, möchte aber auch meinen hohen Respekt vor der Verantwortungsübernahme aussprechen, die eine Konsequenz aus der Missbrauchsstudie darstellt, aber auch die gesundheitlichen Probleme einschließt.

Stellungnahme: Assistierter Suizid
Stellungnahmen · 22. März 2022
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom Februar 2020 den § 217 (Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Sterbehilfe) für verfassungswidrig erklärt. Es leitet aus dem Grundgesetz ein sehr weitgehendes Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben ab und hat damit in Deutschland eine breite Diskussion über den Umgang mit assistiertem Suizid ausgelöst. Für den jetzt anstehenden Gesetzgebungsprozess sind uns folgende Punkte wichtig:

Stellungnahme: Gemeinsamer Religionsunterricht
Stellungnahmen · 28. Januar 2022
Katholikenrat Osnabrück begrüßt gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht. Erfolge in der Ökumene ermöglichen eine Weiterentwicklung des Religionsunterrichts

Stellungnahme: Zugang von Frauen zu Ämtern und Diensten in der katholischen Kirche
Stellungnahmen · 09. März 2020
Die Frage nach dem Zugang von Frauen zu Ämtern und Diensten in der katholischen Kirche ist für die Zukunftsfähigkeit der Kirche von entscheidender Bedeutung und hoher Dringlichkeit. Das gilt auch angesichts der jüngsten Aussagen in dem apostolischen Schreiben „Querida Amazonia“. Diese wichtige Frage wird beim Synodalen Weg eine große Rolle spielen und muss dort unvoreingenommen und ergebnisoffen beraten werden.