Was macht der Katholikenrat eigentlich?
Der Katholikenrat versteht sich als beratendes und gestaltendes Gremium für die Katholikinnen und Katholiken im Bistum Osnabrück. Wir schauen auf die Themen in den kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Bereichen.
Die Mitglieder im Katholikenrat beraten und engagieren sich in unterschiedlichen Sachausschüssen, Gremien, Kirchensteuerrat und bischöflichen Kommissionen kommen mindestens zweimal im Jahr zur Vollversammlung zusammen.
Wieso gibt es ein Laiengremium?
Wir wollen eine synodale Kirche sein - also gemeinsam Kirche gestalten!
Welchen Einfluss hat der Bischof/das Bistum auf die Arbeit des Katholikenrats? - Kann der Katholikenrat unabhängig arbeiten?
Wir sind ein reines Laiengremium. Mitglieder, Vorstand und Vorsitz werden demokratisch gewählt.
Bischof Dominicus nimmt als Gast an den Vollversammlungen teil und besitzt somit kein Stimmrecht.
Ist das eigentlich ein Ehrenamt?
Ja, genauso wie die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Pfarrgemeinden oder Verbänden.
Mit welchen Anliegen kann ich mich an den Katholikenrat wenden? - Was macht der Katholikenrat eigentlich für mich?
Probieren Sie es einfach mal aus! Sicherlich wissen wir nicht zu allen Fragen und Anliegen immer eine gute oder die richtige Antwort, aber wir freuen uns, wenn wir mit Euch und Ihnen in den Kontakt treten können.
Am besten erreichen Sie uns per E-Mail (m.jonker@bistum-os.de) oder telefonisch 0541 318-222
Kann ich auch mitmachen?
Klar, unser Bistum mitgestalten kann jede und jeder!
Die Mitglieder im Katholikenrat werden über die Dekanate oder die Verbände gewählt und berufen.
Im Herbst 2026 findet die nächste Wahl der Pfarrgemeinderäte statt und im Frühjahr 2027 die Wahl in den Katholikenrat - sei dabei!
Katholikenrat Osnabrück
Domhof 12
49074 Osnabrück
Das könnte Sie auch interessieren: